Fr 23 Mrz 2018
Römische Zahlen
Geschrieben von mt unter M
Keine Kommentare
50 = L
100 = C
500 = D
1000 = M
2018 = MMXVIII
1967 = MCMLXVII
Fr 23 Mrz 2018
Geschrieben von mt unter M
Keine Kommentare
50 = L
100 = C
500 = D
1000 = M
2018 = MMXVIII
1967 = MCMLXVII
Mi 14 Mrz 2018
Geschrieben von mt unter BSS
Keine Kommentare
Tastenkürzel Word
bitte verändern:
Strg R => Strg r und nach oben zu Strg l schieben
Strg + ¶ => Strg ¶
Nach “kursiv” und vor “Kapitälchen” Strg u, d und w einfügen - da ist das Unterstrichene zusammen
Tastenkürzel Windows
Strg a alles markieren
Strg z rückgängig (zurück)
Strg y Wiederholen (”Gegenstück” von Strg z)
Strg f Suchen (finden)
Strg x Ausschneiden
Strg c Kopieren
Strg v Einfügen
Strg F4 Datei schließen
Alt F4 Programm schließen
Strg Alt Entf Taskmanager
Strg ESC Startmenü
Win Tab zwischen den Programmen wechseln
Win d Desktop
Win e Computer (Explorer)
Win u Bildschirmlupe
Win l PC sprerren
Win q Benutzerwechsel
Win r Programm ausführen
z. B. calc,
F2 Umbenennen (Datei, Ordner)
F5 Aktualisieren (z. B.: Browser: Seite wird neu aufgebaut)
F12 Speichern unter …
Druck => Bildschirmfoto wird in die Zwischenablage kopiert
Alt Druck => Foto vom Dialogfenster wird in die Zwischenablage kopiert
Tastenkürzel Excel
F2 Zelle bearbeiten
Alt Enter Zeilenumbruch in der Zelle
Shift und Pfeiltasten Zellen markieren
Strg . aktuelles Datum
Strg : aktuelle Zeit
Strg und Mausklick verschiedene Bereiche markieren
absolute Bezüge
F4
ASCII-Zeichen
Alt 1 ☺
Alt 3 ♥
Alt 7 •
Alt 9 ○
Alt 11 ♂
Alt 12 ♀
Alt 15 ☼
Alt 16 ►
Alt 17 ◄
Alt 30 ▲
Alt 31 ▼
Alt 20 ¶
Alt 24 ↑
Alt 25 ↓
Alt 26 →
Alt 27 ←
Alt 29 ↔
Alt 0137 ‰
Alt 0134 †
Alt 0248 ø
Alt 0177 ±
Alt 7838 ẞ
Mi 14 Mrz 2018
Geschrieben von mt unter M
Keine Kommentare
Prozentwert berechnen
25 % einer Gruppe von 24 Personen
25/100 * 24 = 6
Prozentzahl berechnen
Wie viel Prozent von 112 Personen sind 48 Personen?
48/112 * 100 = 42,86
Prozentsatz berechnen
Wie viel Prozent sind 9 von 12?
9/12 = 0,75 = 75 %
Grundwert bestimmen
7 Kinder sind 35 % einer Klasse. Wie viel Schüler sind in der Klasse?
7/35 % = 7 : 35 * 100 = 20
x ÷ 1/2 = x * 2 - Kehrwert
x * 1/10 = x/10 - Multiplikation wird Division durch 10
1/6 * 6 = 1
20 ÷ 0,5 = 40
B r ü c h e
gemischte Zahlen in reine Brüche umwandeln
2 4/5 = 14/5 | 3 3/7 = 25/7
1 kg = 1.000 g
1 Zentner = 50 kg
1 m³ = 1.000 l
1 dm³ = 1 l
1 ha = 1.000 m²
1 a = 100 m²
1 t = 1.000 kg
0,045 g = 45 mg
79,8 kg = 79.800 g
300 kg = 6 Zentner
8,5 m³ = 8.500 l
3,45 l = 3,45 dm³
345 Millimeter = 0,000345 km
45,6 ha = 0,456 km²
1 ha = 10.000 m² = 0,01 km²
6 a = 60.000 dm²
1 a = 100 m² = 10.000 dm²
82 Z = 4,1 t
1 Z = 50 kg = 0,05 t
82 x 50 = 4.100 kg = 4,1 t
0,0000075 t = 7.500 mg
32 Minuten und 240 Sekunden = 0,6 Stunden
32 + 4 = 36 = 36 min/60 min = 3/5 = 0,6
75 km/h = 20,83 m/s
75.000 m/3.600 s = 750 m/36 s = 20,83 m/s
41,5 mm/h = 41,5 l/m²
41,5 x 0,001 m x 1 m² = 0,0415 m³
0,0415 x 1.000 l = 41,5 l
Ein Floh ist 2 Millimeter groß und springt 40 Zentimeter weit. Wie weit könnte ein 1,80 Meter großer Mensch springen, wenn das Verhältnis von Körpergröße zu Sprungkraft dasselbe wäre?
40 x 10 mm / 2 mm = 200
1,8 x 200 = 360 m
Di 13 Mrz 2018
Geschrieben von mt unter M
Keine Kommentare
Ein Bruch repräsentiert einen Teil von einem Ganzen.
Zähler | Bruchstrich | Nenner
Achtel: ist ein Teil aus acht gleichen Teilen eines Ganzen (Tortendiagramm)
Verschiedene Brüche
Äquivalente Brüche
Di 13 Mrz 2018
Geschrieben von mt unter BSS
Keine Kommentare
weitere Seiten
weitere Seiten im Journal:
Insa Kohler “Mit dem Kompass durch den Tag”
“Naumburger Tageblatt 09.03.2018 S.2!
Sa 10 Mrz 2018
Geschrieben von mt unter M
Keine Kommentare
123 + 456 -789 -321
+ 123
+ 456
+ 579
====
- 789
- 321
- 1110
+ 579
Sa 10 Mrz 2018
Geschrieben von mt unter M
Keine Kommentare
2 + 9 = 11 | 9 + 2 = 11 | 11 - 2 = 9 | 11 - 9 = 2
3 + 9 = 12 | 9 + 3 = 12 | 12 - 3 = 9 | 12 - 9 = 3
4 + 9 = 13 | 9 + 4 = 13 | 13 - 4 = 9 | 13 - 9 = 4
5 + 9 = 14 | 9 + 5 = 14 | 14 - 5 = 9 | 14 - 9 = 5
6 + 9 = 15 | 9 + 6 = 15 | 15 - 6 = 9 | 15 - 9 = 6
7 + 9 = 16 | 9 + 7 = 16 | 16 - 7 = 9 | 16 - 9 = 7
8 + 9 = 17 | 9 + 8 = 17 | 17 - 8 = 9 | 17 - 9 = 8
~
3 + 8 = 11 | 8 + 3 = 11 | 11 - 3 = 8 | 11 - 8 = 3
4 + 8 = 12 | 8 + 4 = 12 | 12 - 4 = 8 | 12 - 8 = 4
5 + 8 = 13 | 8 + 5 = 13 | 13 - 5 = 8 | 13 - 8 = 5
6 + 8 = 14 | 8 + 6 = 14 | 14 - 6 = 8 | 14 - 8 = 6
7 + 8 = 15 | 8 + 7 = 15 | 15 - 7 = 8 | 15 - 8 = 7
8 + 8 = 16 | 8 + 8 = 16 | 16 - 8 = 8 | 16 - 8 = 8
9 + 8 = 17 | 8 + 9 = 17 | 17 - 8 = 9 | 17 - 9 = 8
~
4 + 7 = 11 | 7 + 4 = 11 | 11 - 4 = 7 | 11 - 7 = 4
5 + 7 = 12 | 7 + 5 = 12 | 12 - 5 = 7 | 12 - 7 = 5
6 + 7 = 13 | 7 + 6 = 13 | 13 - 6 = 7 | 13 - 7 = 6
7 + 7 = 14 | 7 + 7 = 14 | 14 - 7 = 7 | 14 - 7 = 7
8 + 7 = 15 | 7 + 8 = 15 | 15 - 8 = 7 | 15 - 7 = 8
9 + 7 = 16 | 7 + 9 = 16 | 16 - 9 = 7 | 16 - 7 = 9
Fr 9 Mrz 2018
Geschrieben von mt unter M
Keine Kommentare
4 x 6 = 24 | 6 x 4 = 24 | 24 : 6 = 4 | 24 : 4 = 6
4 x 7 = 28 | 7 x 4 = 28 | 28 : 7 = 4 | 28 : 4 = 7
4 x 8 = 32 | 8 x 4 = 32 | 32 : 8 = 4 | 32 : 4 = 8
4 x 9 = 36 | 9 x 4 = 36 | 36 : 9 = 4 | 36 : 4 = 9
6 x 7 = 42 | 7 x 6 = 42 | 42 : 6 = 7 | 42 : 7 = 6
6 x 8 = 48 | 8 x 6 = 48 | 48 : 6 = 8 | 48 : 8 = 6
6 x 9 = 54 | 9 x 6 = 54 | 54 : 6 = 9 | 54 : 9 = 6
7 x 9 = 56 | 8 x 7 = 56 | 56 : 7 = 8 | 56 : 8 = 7
8 x 9 = 72 | 9 x 8 = 72 | 72 : 8 = 9 | 72 : 9 = 8
7 x 9 = 63 | 9 x 7 = 63 | 63 : 7 = 9 | 63 : 9 = 7
4 x 12 = 48 | 12 x 4 = 48 | 48 : 4 = 12 | 48 : 12 = 4
5 x 12 = 60 | 12 x 5 = 60 | 60 : 5 = 12 | 60 : 12 = 5
6 x 12 = 72 | 12 x 6 = 72 | 72 : 6 = 12 | 72 : 12 = 6
7 x 12 = 84 | 12 x 7 = 84 | 84 : 7 = 12 | 84 : 12 = 7
8 x 12 = 96 | 12 x 8 = 96 | 96 : 8 = 12 | 96 : 12 = 8
9 x 12 = 108 | 12 x 9 108 | 108 :9 = 12 | 108 : 12 = 9
11 x 12 = 142 | 12 x 11 = 142 | 142 : 11 = 12 | 142 : 12 = 11
Fr 9 Mrz 2018
Geschrieben von mt unter M
Keine Kommentare
3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28
9 12 15 18 21 24 27 30 33 36 39 42
12 16 20 24 28 32 36 40 44 48 52 56
15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70
18 24 30 36 42 48 54 60 66 72 78 84
21 28 35 42 49 56 63 70 77 84 91 98
24 32 40 48 56 64 72 80 88 96 104 112
27 36 45 54 63 72 81 90 99 108 117 126
30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140
Mi 7 Mrz 2018
Geschrieben von mt unter Mario
Auch die Kommentare sind durch das Passwort geschützt.